Wählen Sie Ihr präferiertes Modul und ermitteln Sie in wenigen Minuten Ihre persönliche Kostenaufstellung.
Wichtig: Bei Interesse an mehreren Gewerken muss jedes Modul einzeln gewählt und die Konfiguratoren nacheinander ausgefüllt werden. Profitieren Sie von tieferen Beratungskosten (s. Nutzungsbedingungen) bei der Auswahl von mehreren Gewerken!
Wer auf nachhaltige Mobilität setzt, trifft mit dem Elektroauto die richtige Entscheidung – vor allem, wenn das Elektroauto mit selbstproduziertem Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage geladen wird. Für das Laden zu Hause empfehlen wir Ihnen unbedingt eine Wallbox: Mit ihr laden Sie Ihr Elektroauto um ein Vielfaches schneller als über eine Haushaltssteckdose und darüber hinaus ist sie sicher.
Wandladestation (Wallbox)
Mit einer Wandladestation laden Sie Ihr Elektroauto bis zu viereinhalb mal schneller als über eine Haushaltssteckdose und sicherer ist dieser Vorgang ebenfalls. Wenn Sie Ihre Wallbox dann auch noch mit Solarstrom aus der eigenen Photovoltaikanlage betreiben, «tanken» Sie Ihr E-Auto darüber hinaus deutlich günstiger und zu hundert Prozent emissionsfrei. Dazu haben Sie einen höheren Stromeigenverbrauch – Sie müssen also weniger Solarstrom ins Netz einspeisen.
Übrigens: Wenn wir Ihre Photovoltaikanlage für Sie planen, können wir die Anbindbarkeit an eine Wallbox gleich mitberücksichtigen– im Hinblick auf die Kapazität und auf die Installation. Mit Ihrem neuen Elektroauto können Sie dann jederzeit gleich durchstarten.
Förderung
Je nach Kanton wird die Anschaffung einer Ladeinfrastruktur gefördert - in vielen Kantonen profitieren E-Fahrzeug Besitzer von einem Rabatt bei der Motorfahrzeugsteuer.
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die aktuell geltenden Fördermassnahmen.
Vorteile
Mit einer Wandladestation laden Sie Ihr Elektroauto schneller als über eine Haushaltssteckdose und tanken in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage deutlich günstiger und emissionsfrei. Ein mit Solarstrom betriebenes E-Fahrzeug beeinflusst Ihre Stromkosten weniger stark als wenn Sie es mit Netzstrom tanken, da Solarstrom billiger ist als Strom aus dem Netz.
Eine Wallbox steigert zudem den Stromverbrauch eines Haushalts, was sich positiv auf den Eigenverbrauch und die Rentabilität einer Photovoltaik-Anlage auswirkt.
Prozess
Starten Sie einfach unseren Konfigurator und erhalten Sie unkompliziert 2-3 Angebote für Ihre E-Ladestation. Nach Abschluss des Konfigurators bestellen Sie beim finalen Klick automatisch eine kostenpflichtige Beratung vor Ort, bei welcher einer unserer Energieberater die Daten Ihrer Liegenschaft aufnimmt und unserem Partner für die Ausschreibung und den Offertvergleich übergibt. Kostenpunkt ab CHF 350.-, siehe Nutzungsbedingungen.
Unabhängig von Zeit und Ort können Sie mit dem Konfigurator am Computer oder per Smartphone mit wenigen Klicks selbständig eine Richtofferte für Ihre persönliche E-Ladestation erstellen. Grundlage für die Richtofferte sind Geodaten, sowie ein strukturierter Fragebogen. Unmittelbar nach Abschluss des Prozesses steht Ihnen somit eine erste Einschätzung des Potentials einer E-Ladestation in Ihrer Liegenschaft zur Verfügung.
Innerhalb von drei Arbeitstagen sendet Ihnen das home2050 Team Terminvorschläge für eine Besichtigung durch einen unserer Energieberater.
Unser Energieberater besucht Sie zum vereinbarten Termin bei Ihnen zu Hause. Die Besichtigung findet zumeist innerhalb von 14 Tagen statt. Vor Ort werden alle relevanten Informationen aufgenommen, damit die Ausschreibung für Ihre E-Ladestation vorgenommen werden kann.
Unsere Experten erstellen die Ausschreibungsunterlagen für Ihre E-Ladestation und versenden diese an akkreditierte Installateure mit Bezug zur Region. Wir prüfen die eingegangenen Offerten und erstellen Ihren individuellen Offertvergleich. Damit haben Sie die Grundlage, um die Ausführung Ihrer E-Ladestation in Auftrag zu geben.
Die aktuelle Wartezeit für eine Umsetzung beträgt aufgrund der hohen Auslastung der Installationsbranche zwischen 6-8 Monaten. Bei der Erstellung der Offerten und des Offertvergleichs kann es dadurch zu Verzögerungen kommen, wir versuchen diese aber möglichst gering zu halten.
Für die Realisierung Ihrer E-Ladestation werden Ihnen ausschliesslich ausgewählte und geprüfte Installationspartner vorgeschlagen. Soweit möglich wird eine regionale Verankerung der Anbieter berücksichtigt, vor allem aber ist die Erfahrung in der Montage wichtig, damit Sie mit der Umsetzung Ihrer E-Ladestation vollkommen zufrieden sind.
Aufgrund der vorliegenden Offerten können Sie Ihre E-Ladestation direkt beim Anbieter Ihrer Wahl in Auftrag geben. Für Rückfragen zu den Offerten steht Ihnen der jeweilige Anbieter zur Verfügung.
Für alle Hypothekarkunden der BLKB besteht mit der Energie-Hypothek eine Möglichkeit, energiesparende Gebäudeinvestitionen einfach, unkompliziert und zu attraktiven Konditionen zu finanzieren.
Bereits ab einem Mindestbeitrag von CHF 10'000.— kann die bestehende Hypothek ganz einfach erhöht werden. Damit profitierien Sie von attraktiven Festzins-Konditionen, zudem benötigen Sie kein zusätzliches Eigenkapital zur Finanzierung Ihrer E-Ladestation.
Uns ist der verantwortungsvolle Umgang mit den vorhandenen Ressourcen wichtig. Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihrer energetischen Investition in Ihr Eigenheim. Lassen Sie sich von den Spezialist:innen der BLKB beraten und profitieren Sie mit der BLKB Energie-Hypothek von attraktiven Vorzugskonditionen.
FAQ
Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Thema E-Ladestation.
Je nach Batteriekapazität sowie Ladeleistung ergibt sich für Elektroautos und Plug-in Hybrid Modellen eine unterschiedliche Ladezeit. Für eine Reichweite von 100 km gilt als Anhalstspunkt:
An einer Haushaltsteckdose beträgt die Ladeleistung 3.7 kW, was einer Ladedauer von 6-7 Stunden entspricht.
Bei Wallboxen und Ladestationen auf öffentl. Parkplätzen mit einer Ladeleistung zwischen 11-22 kW beträgt die Ladedauer 1-2 Stunden.
Mit Schnellladestationen kann innert 10min geladen werden, da die Ladeleistung mit rund 150 kW deutlich höher ausfällt.
Studien zeigen, dass Elektroautos in der Schweiz vorwiegend Zuhause oder am Arbeitsplatz geladen werden. Heutzutage gibt es in der Schweiz mit rund 6‘000 im öffentlichen Netz genügend Ladepunkte. Die Ladeinfrastruktur wird in den nächsten Jahren auch stetig weiterausgebaut werden.
In der Schweiz ist das öffentliche Ladenetz gut ausgebaut. Trotzdem empfiehlt sich eine Heimladestation, da das vollständige Aufladen zu Hause deutlich günstiger ist als an öffentlichen Ladestationen im Aboverbund (zwischen zwei und vier Franken pro Vollladung). Fahrzeuge sollten aus Sicherheitsgründen nicht permanent über eine Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Diese halten zwar Maximal-Stromstärken aus, sind aber nicht dazu ausgelegt, über mehrere Stunden unter Volllast Strom abzugeben.
DC ist die Abkürzung "Direct Current" und steht für Gleichstrom, mit welchem der Akku eines Elektroautos geladen wird. AC ist die Abkürzung für "Alternate Current" und steht für Wechselstrom, welcher aus dem öffentlichen Netz erst mal von einem Ladegerät zu Gleichstrom umgewandelt werden muss, bevor es in die Batterie gelangt. An AC-Ladestationen (Normalladestationen) kann mit einer Leistung bis 22 kW geladen werden, an DC-Ladestationen (Schnellladestationen) deutlich über 22 kW.
home2050 ist eine Gemeinschaftsinitiative von Primeo Energie,
BLKB und EBL.
Für die Finanzierung Ihrer Photovoltaikanlage, Heizungsersatz oder E-Ladestationen beraten wir Sie gerne.
Beratungstermin vereinbarenEin Fehler ist aufgetreten.
Haben Sie weitere Energiefragen?
Kontaktieren Sie die Energieberatung in Ihrer Region
Netzgebiet Primeo Energie
Primeo Energieberatung
+41 61 415 45 47
energieberatung@primeo-energie.ch
Netzgebiet EBL
EBL Energieberatung
+41 800 325 000
energieberatung@ebl.ch